Ich bin mit vielen verschiedenen Tieren aufgewachsen und hab mich daher, nach meinem sozialen Fachabitur für ein Studium der Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen entschieden.
Tiere, insbesondere Pferde, waren schon immer meine große Leidenschaft und der Traum, eines Tages meinen eigenen Hof zu führen, begleitet mich seit meiner Kindheit.
Umso glücklicher bin ich dass ich die Möglichkeit vom Pflege- und Seniorenheim “Casa la Vita” habe, meinen Traum ein Stück weit mit dem “Herzenshof” zu ermöglichen.
Schon in jungen Jahren durfte ich wertvolle Erfahrungen in der Ausbildung von Jungpferden sammeln. Diese Leidenschaft hat mich durch meine gesamte Jugend begleitet und prägt bis heute mein Leben. Ich hatte das Privileg, bereits mehrere Pferde erfolgreich auszubilden und bei schwierigen Pferden gezielt Problemstellen zu trainieren. Diese Arbeit fasziniert mich.
Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche Unterrichtsstunden und Kurse im Horsemanship und der Bodenarbeit absolviert und dabei viel gelernt. Dieses Wissen gebe ich mit Freude an meine Reitschüler weiter und integriere es in meine eigenen Kurse.
Um mein Verständnis und meine Fähigkeiten rund um das Pferd zu erweitern, habe ich 2021 den Kutschenführerschein erworben.
Meine Leidenschaft bleibt weiterhin die Ausbildung und das Training von Pferden, insbesondere das Arbeiten mit ihnen im Sattel und am Boden, und die Weitergabe meines Wissens an andere.
Freude und das Lachen in der Interaktion mit den Tieren:
Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Humor und Spaß an der gemeinsamen Aktivität sowohl das psychische Wohlbefinden der Menschen verbessert als auch eine positive Umgebung für die Tiere bietet.
Tiefgreifende, empathische Beziehungen zwischen Menschen und Tieren fördern:
Dies umfasst die Schulung von Teilnehmern in empathischem und respektvollem Umgang mit Tieren, was zu einer liebevollen und fürsorglichen Interaktion führt.
Inspiration in der Verbindung mit Tieren ein gesünderes Leben zu führen:
Dies beinhaltet das Angebot von Aktivitäten, die die körperliche Gesundheit verbessert & soziale Fähigkeiten stärken, damit jeder Teilnehmer sein Leben aktiver und bewusster gestalten kann.
Aufbau einer respektvollen Beziehung zwischen Menschen und Tieren, die auf Vertrauen und Verständnis basiert. Dies beinhaltet die Förderung des natürlichen Verhaltens der Tiere und die Anerkennung ihrer Bedürfnisse und Wohlbefinden als Priorität.
Das Glück
des Augenblicks lässt sich nicht
für später aufheben.
(Ernst Ferstl)
Die Therapie führt bei den Bewohnern vor allem zu positiven Reaktionen und generiert weitere Erkenntnisse. Bei Patienten mit Demenz werden häufig Erinnerungen an vergangene Therapiesitzungen, das Therapiepferd oder an eigene Erfahrungen mit Tieren wachgerufen. Schlaganfallpatienten berichten von einem wiederkehrenden Gefühl in den Fingern beim Berühren, was zu einer Verbesserung ihres Gesundheitszustandes beiträgt. Menschen mit Depressionen erleben vermehrt Momente des Lachens und treten häufiger mit ihren Mitmenschen in Kontakt. Bei Parkinson-Patienten wird eine Verbesserung der Motorik und eine gesteigerte Lebensfreude beobachtet. Zudem zeigen Personen mit Schädel-Hirn-Trauma subtile Wahrnehmungen wie eine Lockerung der Muskulatur und ein vermehrtes Lächeln.